Die Bongwe-Primary-School ist eine staatliche Schule, die 1984 gegründet wurde. Sie befindet sich in Bongwe, einem Ortsteil von Ukunda, 35 km entfernt von Mombasa. Etwa 700 Schüler (Jg. 1 – Jg. 8) werden hier unterrichtet. Ein zweizügiger Kindergarten ist angeschlossen und befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. Die Schule liegt versteckt im Busch und wird von Touristen nicht so einfach gefunden. Zwei Familien aus Bongwe stellten dieses Grundstück seinerzeit zur Verfügung.
Masoud Omar Vumbi, unser kenianischer Mitarbeiter, mit dem ich seit 2001 bekannt bin, führte mich im August 2005 erstmals zur „Bongwe“. Die Zustände vor Ort erschütterten mich. Seit 2008 erhielt die Schule von verschiedenen Vereinen u.a. von "Wir helfen in Ukunda", der Stiftung "Pro Afrika", "Mayday Rhynern" sowie von Privatleuten Hilfen, die ich alle begleitete. So wurden u.a. Klassenräume, eine Küche, eine Toilettenanlage gebaut, Container mit Hilfsgütern geschickt... Mittlerweile gibt es Wasser und Strom auf dem Gelände, die Kinder sitzen in Bänken und nicht mehr auf der Erde … Zur Fotostrecke 2008 - 2016
In 2016 wurde das Projekt übernommen und wird seitdem von "Pro Ukunda e.V." weitergeführt!
Ilonka Remmert
Das Schuljahr 2023
Foto von 2022: Schüler, Lehrer und die Schulleitung bedanken sich am Schuljahrsende für unsere langjährige Unterstützung!
Das Schuljahr 2023 begann am 23. Januar. Derzeit sind es 620 Kinder (Schüler der Jahrgänge 1- 8 sowie 2 Kiga Gruppen) die unsere Hilfe brauchen! In den Ferien wurden viele Renovierungen durchgeführt, und die Schule ist nun in einem guten Zustand. Unser Schwerpunkt liegt weiter auf der Essensversorgung, medizinischer Unterstützung, dem Versorgen mit Schulmaterial, Schulkleidung ...
Mittagessen für Jahrgang 8 seit 2016
Mwanasiti Hassan und Kukisia Omar wurden 2016 vom Schulkommitee Bongwe als Köchinnen angestellt. Seitdem kochen sie täglich ein Mittagessen für die Schüler des Jahrgangs 8. Als die Schulen in 2020 wegen Corona 9 Monate lang geschlossen wurden, bekamen die Schüler Lebensmittelrationen für zuhause. Ab Oktober 2020 wurde (zunächst nur Jg.8) wieder beschult. Seitdem kann das Mittagessen wieder in der Schule gekocht werden. Zur Fotostrecke
Essensprojekt für chronisch kranke Kinder seit Ende 2019
Seit 2019 unterstützen wir an der Bongwe School auch eine Gruppe chronisch kranker Kinder! Die med. Versorgung ist zwar gewährleistet, aber bei mangelhafter Ernährung können die Medikamente nicht in vollem Maße wirken. Lehrerin Jacinta betreut das Projekt. Die Zahl der Bedürftigen steigt. Seit 2022 benötigen bereits 39 Kinder unsere Hilfe. Alle 14 Tage gibt es Lebensmittelrationen (Maismehl, Bohnen, Reis, Milch ...) für zuhause. Das hilft den Kindern sehr (Jacinta im Gästebuch)! Trotzdem können wir nicht alle retten. In 2021 sind 2 kleine Mädchen aus Jg 3 und 4 gestorben... Zur Fotostrecke
Weiteres Mittagessensprojekt seit Ende 2020
Im Oktober 2020 starteten wir ein weiteres Essensprojekt - zunächst für Jg 4. Nach einigen Monaten entschieden wir, die Klassen monatlich abzuwechseln. So kommt auch in 2023 jedes Kind wenigstens einen Monat lang in den Genuss eines Mittagessens...
Zur Fotostrecke
Dank einer großzügigen Einzelspende, konnte im September allen Schülern, Lehrern und weiteren Mitarbeitern der Schule (675 Personen!) als Überraschung 2 kg Maismehi und 1 kg Bohnen für Zuhause mitgegeben werden! Zur Fotostrecke
Schulküche
Das erste Essenprojekt startete in 2008 für die Kindergartenkinder. 2011 wurde eine richtige Küche gemauert. Mittlerweile werden hier täglich 2 Mittagessen und das Kiga-Frühstück gekocht.
In 2022 musste die Küche wieder einmal renoviert werden. In 2023 wollen wir eine weitere Kochstelle errichten. Die Planung steht bereits.
Zur Fotostrecke!
Schülertoiletten 2017/ 2020/ 2022
Die Renovierungsarbeiten begannen am 9. Februar 2017. Masoud hatte die Bauaufsicht und versorgte uns mit aktuellen Fotos. Im März wurden die Arbeiten abgeschlossen. In 2020 und 2022 erfolgten weitere Umbauten und kleinere Renovierungen wie Mauern eines Sichtschutzes, Fliesen der Wände, Erneuern des Fußbodens, Ersetzen oder Reparieren einiger Toilettentüren ... Seit 2021 dient diese Anlage ausschließlich als Jungentoilette. Zur Fotostrecke
Mädchentoiletten seit 2019
Zu Anfang des Jahres 2019 hatte die Regierung der Bongwe School eine kleine Toilettenanlage finanziert. Daraufhin wurde die ältere bestehende Anlage als Jungentoilette genutzt, und diese neue wurde die Mädchentoilette. Die Anzahl der Zellen reichte jedoch nicht. Daher ließ unser Verein Mitte des Jahres 2019 eine weitere Toilettenanlage bauen. Zur Fotostrecke
Computerraum seit 2016
In 2016 erhielt die Schule Geld von der Regierung, um einen Raum zum Computerraum umzurüsten. Damit konnte aber nur die Elektrik bezahlt werden. Wir halfen bei der Raumausstattung. Die Schreinerarbeiten erledigte Mr. Dedes (Foto). Nach und nach gab es Möbel, einen gemauerten Klassenschrank, eine Zimmerdecke... Im Juni 2022 konnten wir als Start 8 neue Computeranlagen und einen Drucker für die Schüler anschaffen! Zur Fotostrecke
Sicherheitsmauer für das Schulgelände 2017/ 2018/ 2022
Der alte Maschendrahtzaun aus 2009 war völlig marode. Nach und nach sollte er durch eine sichere Mauer ersetzt werden. Der erste Bauabschnitt begann am 12. April 2017. Im Dezember 2018 wurden die Arbeiten dann beendet. Als im März 2022 ein Teil der Mauer in Schieflage geriet, wurden etwa 30 m erst abgerissen, mit Eisen verstärkt und danach wieder aufgebaut! Zur Fotostrecke
Weitere Baumaßnahmen
- 2020 Klassenräume
- 2021 "Kibakibau"
- 2022 Küche, Wasserturm ...
- 2022 Neue Lehrertoiletten
- 2022 Pulte und Stühle
Teilnahme an Theater- und Musikfestivals seit 2017
In 2017 nahm die Bongwe School erstmals an einem Musikfestival teil. Lehrerin Madame Jacinta hatte das arrangiert, und die Schüler waren gleich erfolgreich. In den folgenden Jahren nahmen sie zusätzlich noch am Theaterfestival teil. Seit 2020 fand das alles wegen Covid 19 nicht mehr statt.
In 2022 gab es wieder ein Musikfestival. Die Bongwe-School war erneut erfolgreich.
Zur Fotostrecke
Augenärztliche Kontrolle aller Schüler seit 2019
Im März 2019 wurde erstmals ein Sehtest für alle Schüler durchgeführt. Wir hatten den Lehrern einfache Materialien dafür mitgebracht. Lehrerin Jacinta stellte dann einen direkten Kontakt zum Kwale Eye-Center her und gründete eine kooperative Partnerschaft zwischen Schule und Eye-Center. Fatuma (Foto) war die erste, die davon profitierte. Sie wurde in der Augenklinik erfolgreich operiert, muss jetzt eine Brille tragen und kann wieder sehen!
Sehtest 2019 Sehtest 2020 Sehtest 2021 Sehtest 2022
Arbeiten in Coronazeit 2020
Als die Schulen für die Schüler wegen Corona 9 Monate geschlossen waren und nicht gekocht werden durfte, haben wir unsere "Köchinnen" mit anderen Aufgaben an der Schule beschäftigt. So konnten sie sich ihren kleinen Lohn weiterhin verdienen, und das Schulgelände wurde in Ordnung gehalten.
Zur Fotostrecke